Prof. em. Dr. Manfred Morari

Prof. em. Dr. Manfred Morari
Emeritierter Professor am Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik
- Work phone +41 44 632 76 26
- Fax print +41 44 632 12 11
- phone +41 44 632 22 71 Secretariat(Sek.)
- web_assetcontrol.ethz.ch
- contactsV-Card (vcf, 1kb)
Zusätzliche Informationen
Manfred Morari wurde im Jahre 1994 als ordentlicher Professor an die ETH berufen und mit der Leitung des Instituts für Automatik am Departement Elektrotechnik betraut.
Prof. Morari wurde in Graz geboren. Er studierte an der ETH Zürich Chemieingenieurwesen. Nach dem Doktorat an der University of Minnesota (Ph.D. in Chemical Engineering) lehrte er an der University of Wisconsin in Madison. Von 1983 bis 1994 war er am California Institute of Technology (Caltech) tätig. Als McCollum-Corcoran Professor leitete er dort das Department of Chemical Engineering und gründete das Department of Control and Dynamical Systems.
Schwerpunkte seiner Forschung sind die Modellierung, Analyse und Regelung von kontinuierlichen und geschalteten Systemen (hybride Systeme) und ihre Anwendung in der Fahrzeugstechnik, der Leistungselektronik und im biomedizinischen Bereich. Prof. Morari leitet auch Forschungsprojekte auf dem Gebiet der aktiven Vibrationsdämpfung, der Automatisierung in der Anästhesie und der Regelung von biochemischen Trennprozessen.
Die Methodik und Software, die in seiner Gruppe aus interdisziplinären Ansätzen heraus entwickelt wurden, finden weltweit breite Verwendung in Hochschule und Industrie. Moraris Forschung ist international anerkannt und wurde durch eine Reihe von Preisen gewürdigt, u.a.: Eckman Award of the American Automatic Control Council, Colburn Award und Professional Progress Award of the American Institute of Chemical Engineers, McGraw Research Award of the American Society for Engineering Education. 1993 wurde Manfred Morari in die U.S. National Academy of Engineering gewählt. Laut ISIHighlyCited.com zählt er zu den meist zitierten Forschern der Welt im Ingenieurbereich. 2005 wurde er Fellow of the Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) und erhielt den IEEE Control Systems Field Award, die höchste Auszeichnung des IEEE auf dem Gebiet der System- und Regelungstechnik.