Prof. em. Dr. André Jaecklin

Prof. em. Dr. André Jaecklin
Titularprofessor im Ruhestand am Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik
Zusätzliche Informationen
André A. Jaecklin betreute als Direktionsmitglied des ABB-Forschungszentrums extern geförderte Forschungsprojekte. Am 1. Oktober 1981 hat ihm die ETH Zürich die Venia Legendi erteilt und am 1. April 1993 den Titel eines Professors (Titularprofessor) verliehen. Seine Lehrtätigkeit war der Professur für Leistungselektronik und Messtechnik zugeordnet. Ende Juni 1998 trat er in den Ruhestand.
Geboren am 27. Juni 1933, von Baden AG, studierte er an der Abteilung für Elektrotechnik der ETH Zürich. Danach verbrachte er zwei Jahre am Institut für Fernmeldetechnik der ETH Zürich und hat bei Professor Weber doktoriert. Nach zwei weiteren Jahre bei der Firma Hasler in Bern hat er 1963 eine Forschungstätigkeit zum Thema magnetische Speicherprobleme bei der Firma Ampex Corp., Redwood City, California, aufgenommen.
Im damals neugegründeten Brown-Boveri-Forschungszentrum befasste er sich ab 1968 mit laseroptischer Messtechnik. Anschliessend hatte er 1970 die Gelegenheit, eine neue Forschungsgruppe «Halbleiterbauelemente » aufzubauen und zu leiten. 1973 trat er in die Abteilung Entwicklung Halbleiter über und leitete dort die Grundlagenentwicklung. Er befasste sich insbesondere mit der Konzeption und Realisierung neuer Bauelemente für hohe Schaltleistung: rückwärts leitende, optisch zündbare und Höchstleistungs-Thyristoren sowie Gate-Turn-off-Thyristoren (GTO). Ab 1990 war er wieder am ABB-Forschungszentrum tätig.