Prof. em. Dr. Adolf Hermann Glattfelder

Prof. em. Dr. Adolf Hermann Glattfelder
Titularprofessor im Ruhestand am Departement Informationstechnologie und Elektrotechnik
- Work phone +41 44 632 53 00
- Fax print +41 44 632 12 11
- phone +41 44 632 28 28 Secretariat(Sek.)
- contactsV-Card (vcf, 1kb)
Zusätzliche Informationen
Adolf Hermann Glattfelder war Titularporfessr und ab 1991 am Institut für Automatik an der ETH Zürich tätig. 2005 erfolgte der übertritt in den Ruhestand.
Geboren am 15. Juni 1940, von Zufikon AG, studierte er 1960-1964 an der Abteilung für Maschineningenieurwesen an der ETH Zürich. Anschliessend arbeitete er bei Brown Boveri & Cie. in Baden. Am Institut für Mess- und Regeltechnik der ETH Zürich (Professor P. Profos) doktorierte er 1969 und habilitierte sich 1973 für das Lehrgebiet "Entwurf höherer Regelsysteme". Seit 1973 hält er Vorlesungen an der ETH. 1976 wechselte er zu Sulzer-Escher Wyss Zürich (Oberingenieur 1977) und 1984 in die Konzernforschungsabteilung von Gebr. Sulzer AG, Winterthur (Vizedirektor 1985). 1989 wurde ihm der Titel eines Professors verliehen.
In Lehre und Forschung war er im Bereich der anwendungsorientierten Prozessleit- und Automatisierungstechnik, in den Arbeitsgebieten "Modellierung für die Regelung" und "Regelkreise mit Anschlägen und Begrenzungen" tätig.
Ab 1992 leitete er die Forschungsgruppe "Automatisierung in der Medizintechnik", in Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung des Universitätsspitals Bern (Prof. A.M. Zbinden).
1992-98 war er Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Automatik, wo er die Reihe "LernModule" initiierte und herausgibt. Er war für die Fachdidaktik-Ausbildung am D-ITET verantwortlich, und arbeitete mit den Schweiz. Fachhochschulen im Bereich Automatik zusammen, als Prüfungsexperte und in deren standortübergreifender Nachdiplom-Ausbildung.