D-ITET News Channel (DE)
Prof. Gabriela Hug in SRF «Echo der Zeit»: «Die Schweiz kann bei einem grossen Ausfall in Mitleidenschaft gezogen werden»

Prof. Gabriela Hug, Professorin für Elektrische Energieübertragung, wurde von SRF für «Echo der Zeit» interviewt. Nach dem grossen Blackout in Spanien spricht sie über mögliche Gründe und die Situation für die Schweiz.
Prof. Jürg Leuthold in SRF 10vor10: "Satelliten können für Kommunikation im Notfall genutzt werden"

Prof. Jürg Leuthold, Leiter des Instituts für Elektromagnetische Felder, wurde für SRF 10vor10 interviewt. In seinem Statement erklärt er, wie Satelliten für die Kommunikation in Notfallsituationen eingesetzt werden könnten.
D-ITET Alumna Rabea Rogge zurück aus dem Weltraum

Rabea Rogge, die ihren Master in Elektrotechnik und Informationstechnologie abgeschlossen hat, ist nach einer viertägigen Expedition mit einem SpaceX-Team wieder zurück auf der Erde.
Alessandro Novello gewinnt Hans-Eggenberger-Preis 2024

Dr. Alessandro Novello, Post-Doc in der IDEAS-Gruppe (Integrated Devices, Electronics, And Systems) von Prof. Hua Wang, hat den Hans-Eggenberger-Preis 2024 für die herausragenden Ergebnisse seiner Doktorarbeit über vollintegrierte Power-Management-Schaltungen mit Rekordleistungsdichte erhalten.
Entdeckung von Hochgeschwindigkeits-Materialeigenschaften für die digitale Infrastruktur von morgen

D-ITET-Forschende haben mit der Entdeckung der elektro-optischen Eigenschaften von Lithiumniobat (LN) und Bariumtitanat (BTO) einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu Kommunikationstechnologien der nächsten Generation gemacht. Ihre in der Zeitschrift Nature Materials veröffentlichten Ergebnisse bieten die erste umfassende Charakterisierung dieser Materialien in einem noch nie dagewesenen Frequenzbereich.
Luc Imperiali erhält Best Paper Presentation Award an APEC 2025

Luc Imperiali, Doktorand in der Advanced Mechatronics Group, erhielt einen Best Paper Award für seine Arbeit "Comparative Analysis of Carbon Footprints and Material Usage of Solid-State Transformers and Low-Frequency-Transformer-Based MVac-LVdc Interfaces for High-Power EV Charging".
Veröffentlichung der Zusammenarbeit von Nano-TCAD-Gruppe und Forschern der UT Austin in Nature Materials

In Zusammenarbeit mit der UT Austin hat die PhD Studetin Manasa Kaniselvan aus der Nano-TCAD-Gruppe einen Artikel in Nature Materials veröffentlicht. Die Studie untersucht den Ursprung der Widerstandsschaltung in 2D-Materialien und präsentiert Ergebnisse, die für Nanobauteile in Anwendungen der nächsten Generation von Computerspeichern und Kommunikationstechnologien von Interesse sind.
Ataberk Olgun und Giray Yağlıkçı in die HPCA Hall of Fame aufgenommen

Der Doktorand Ataberk Olgun und der Postdoc Giray Yağlıkçı, beide Mitglieder der Safari-Forschungsgruppe von Prof. Onur Mutlu, wurden in die HPCA Hall of Fame aufgenommen.