11
«Ingenieurwissenschaften machen Spass»: Über 80 Teilnehmerinnen am Schülerinnentag

«Ingenieurwissenschaften machen Spass» - das ist die Kernbotschaft des Schülerinnentags. Über 80 Schülerinnen kamen auf Einladung von LIMES (Ladies In Mechanical and Electrical Studies) an die ETH Zürich und informierten sich über das Studium an den Departementen Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Informationstechnologie und Elektrotechnik.
"Goldene Eule" für Dr. Dengxin Dai

Die alljährlich vom Studierendenverband VSETH verliehene Auszeichnung «Goldene Eule» für besonders engagierte Lehrpersonen geht dieses Jahr für das D-ITET an Dr. Dengxin Dai.
Best ESSCIRC Paper Award for Integrated Information Processing (IIP) Group

Zusammen mit anderen Gruppenmitgliedern der Integrated Information Processing Group (IIP) unter der Leitung von Prof. Christoph Studer hat Doktorand Oscar Castañeda den Best ESSCIRC Paper Award gewonnen. Die ESSCIRC, die European Solid-State Circuits Conference, fand virtuell im September 2021 statt.
2. Platz für Doktoranden des D-ITET am Pe-Ko-Ideenwettbewerb

Amirmohammad Miran Zadeh, Doktorand am Institut für Millimeterwellen Elektronik (MWE), hat am Ideenwettbewerb der Personalkommission (PeKo) den 2. Platz erreicht. Seine Idee «Paying by Legi» sieht vor, die Funktion der ETH-Karte (Legi) zu erweitern, sodass sie zukünftig an der ETH auch als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann.
ETH-Student enttarnt Sandwich-Trick (Blick.ch)

Informatikstudent Patrick Züst enttarnt in seiner Bachelorarbeit, die er in der Distributed Computing Group von Prof. Roger Wattenhofer (TIK/D-ITET) verfasst hat, sogenannte Sandwich-Attacken von Krypto-Piraten.
VU Engineering: Autonome visuelle Inspektion statt teurer Experten

Das D-ITET-Spin-off VU Engineering hat eine Methode für visuelles Machine Learning entwickelt, bei der die künstliche Intelligenz von den Mitarbeitenden in der Produktion lernt, wie sie Fehler erkennen. Folglich müssen Hersteller keine teuren Experten für maschinelles Lernen mehr einstellen.
EPCIA Student Award für Richard Schlesinger

Richard Schlesinger, Doktorand bei der Professur für Hochleistungselektronik, erhielt den EPCIA Student Award 2021.
Drei Best Paper Awards an der ICEMS 2021

Postdoktorand Dr. Spasoje Miric und die Doktoranden Emanuel Hubmann und Michael Haider vom Power Electronic Systems Laboratory (PES) sind an der International Conference on Electrical Machines and Systems (ICEMS 2021) mit Best Paper Awards ausgezeichnet worden.