Tutor:innen
Alle Studierenden im Master-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnologie brauchen eine Tutorin oder einen Tutor aus der untenstehenden Liste. Der oder die Tutor:in hilft den Studierenden bei der Kurswahl, seine/ihre Zustimmung dazu ist zwingend erforderlich.
Die Studierenden finden ihre:n Tutor:in selbst. Jede:r Tutor:in hat ein eigenes, besonderes Forschungsgebiet. Studierende sollten Ihre:n Tutor:in nach gemeinsamen Forschungsinteressen wählen. Diese Wahl muss über myStudies eingegeben werden.
Nachdem die Studierenden die Kurswahl mit dem/der Tutor:in besprochen haben, müssen sie das Download Learning Agreement in myStudies (PDF, 443 KB) bis spätestens Ende der vierten Semesterwoche abgeben.
Learning Agreement
Das Learning Agreement ist ein individueller Studienplan, der die Kurse auflistet, die der Studierende während des Masterstudiums belegen wird.
Diese Vereinbarung enthält:
- Reglement 2018 (Master mit 120 Kreditpunkten): Kernfächer, Vertiefungsfächer und Wahlfächer
- Reglement 2008 (Master mit 90 Kreditpunkten): nur die Vertiefungsfächer.
Keine der anderen Kategorien des Masterstudiums – also Science in Perspective (D-GESS), die Studienarbeiten, das Industriepraktikum und die Masterarbeit – ist im Learning Agreement enthalten.
Folgende Professorinnen und Professoren können als Tutor:in ausgewählt werden:
Prof. Luca Benini

Autonomes Fahren, Big data, Digitalisierung, Eingebettete Systeme, Gehirn-Maschine-Schnittstellen, Industrie 4.0, Low-Power-Design, Maschinelles Lernen
Institut für Integrierte Systeme
Kontakt
Prof. Jürgen Biela

Nutzung von elektrischer Energie, Energiewende, Leistungselektronik, Energietechnik, Beschleuniger
Institut für Hochleistungselektronik
Kontakt
Prof. Helmut Bölcskei

Mathematische Grundlagen der Informationswissenschaften, Maschinelles Lernen, Mathematische Signalverarbeitung, Datenwissenschaft
Professur für Mathematische Informationswissenschaften
Kontakt
Prof. Colombo Bolognesi

Heterojunction-Bipolar-Transistoren (HBT) und High-Electron-Mobility-Transistoren (HEMT)
Institut für Millimeterwellen Elektronik
Kontakt
Prof. Florian Dörfler

Energiewende, Regelungstechnik, Systemtheorie, Optimierung, Verteilte Systeme, Netzwerke, Smart Grid
Institut für Automatik
Kontakt
Prof. Christian Franck

Technologie der elektrischen Energieübertragung, Gasisolierte Hochspannungssysteme, Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ), Energiewende
Institut für Hochspannungstechnik
Kontakt
Prof. Benjamin Grewe

Berechnung neuronaler Schaltkreise, Lernalgorithmen in biologischen und künstlichen neuronalen Netzwerken
externe Seite Institut für Neuroinformatik
Kontakt
Prof. Ulrike Grossner

Nutzung von elektrischer Energie, Design, Optimierung und Herstellung von Leistungshalbleiter-Geräten, Neue Verpackungstechnologien
Institut für Leistungshalbleiter
Kontakt
Prof. Richard Hahnloser

Neuronale Systeme, Neurophysik
externe Seite Institut für Neuroinformatik
Kontakt
Prof. Gabriela Hug

Energiewende, Elektrizitätsnetze, Smart grid, Einbindung erneuerbare Energien, Energiemanagement
Institut für Elektrische Energieübertragung
Kontakt
Prof. Taekwang Jang

Schaltungen und Systeme für Computerplattformen der nächsten Generation, Internet of things
Institut für Integrierte Systeme
Kontakt
Prof. Lana Josipović

Electronic design automation, reconfigurable computing, high-level synthesis, compilers, digitale Schaltungen, Computerarchitektur
Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze
Kontakt
Prof. Ender Konukoglu

Bildgestützte Medizin, Maschinelles Lernen, Personalisierte Medizin
Institut für Bildvearbeitung
Kontakt
Prof. Sebastian Kozerke

MR-Physik, Signalverarbeitung, Fluss-, Bewegungs- und parametrische Bildgebung, Stoffwechsel, Spektroskopie, Experimentelle und klinische Anwendungen
Institut für Biomedizinische Technik
Kontakt
Prof. Amos Lapidoth

Digitale Kommunikation, Informationstheorie
Institut für Signal- und Informationsverarbeitung
Kontakt
Prof. Jürg Leuthold

Optische-, THz- und Milimeterwellenkommunikation, Erforschung elektromagnetischer Wellen
Institut für elektromagnetische Felder
Kontakt
Prof. Hans-Andrea Loeliger

Signalverarbeitung, Maschinelles Lernen, Informationstheorie, Fehlerkorrekturcodes
Institut für Signal- und Informationsverarbeitung
Kontakt
Prof. Mathieu Luisier

Elektronik, Nanoelektronik, Transistoren, Moore's law, Hochleistungsrechnen, Nanoskalige Bauelemente
Institut für Integrierte Systeme
Kontakt
Prof. John Lygeros

Automatische Steuerung, Energiesysteme, Automation, Energieeffizienz von Gebäuden, Kamera-Netzwerke
Institut für Automatik
Kontakt
Prof. Onur Mutlu

Computerarchitektur, Computersysteme, Bioinformatik, Speicher- und Speichersysteme, Hardware-Sicherheit, Fehlertoleranz, Hardware/Software-Kooperation, Genomanalyse, Computer für Gesundheit & Medizin
Forschungsgruppe SAFARI
Kontakt
Prof. Klaas Prüssmann

Magnetresonanz-Bildgebung, Kernmagnetismus, Radiofrequenzdetektion, Signalverarbeitung, Bildrekonstruktion, Geräteentwicklung, Radiologie
Institut für Biomedizinische Technik
Kontakt
Prof. Daniel Razansky

Leistungsstarke funktionelle und molekulare Bildgebung
Institut für Biomedizinische Technik
Kontakt
Prof. Kaveh Razavi

System-Sicherheit, Hardware-Sicherheit, Computersysteme, Betriebssysteme
Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze
Kontakt
Prof. Marco Stampanoni

Entwicklung bildgebender Technologien mit Röntgen- und Synchrotron-Strahlung, Tomographische Mikroskopie, Medizinische Bildgebung
Institut für Biomedizinische Technik
Kontakt
Prof. Klaas Enno Stephan

Translationale Neuromodellierung und Komputationale Psychiatrie, mathematische Modelle neuronaler Schaltkreise und individueller Krankheitsmechanismen
Institut für Biomedizinische Technik
Kontakt
Prof. Christoph Studer

Mikroelektronik, Digitale Schaltungen, Drahtlose Kommunikation, Digitale Signalverarbeitung, Maschinelles Lernen
Institut für Integrierte Systeme
Kontakt
Prof. Laurent Vanbever

Internet, Routing, Networking, Software Defined Networking, Neue Internet-Architekturen, Blockchain
Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze
Kontakt
Prof. János Vörös

Stretchable bioelectronics, Biosensoren, Interfacing biology, Bottom-up neuroscience
Institut für Biomedizinische Technik
Kontakt
Prof. Roger Wattenhofer

Distributed Systems, Positioning Systems, Wireless Networks, Mobile Systems, Social Networks, Blockchain
Institut für Technische Informatik
Kontakt
Prof. Vanessa Wood

(steht momentan nicht als Betreuerin von Projekten/Arbeiten zur Verfügung) Energiewende, Elektrische Mobilität, Produktionsprozesse, Big data, Materialien, Physik
Institut für Elektronik
Kontakt
Prof. Mehmet Fatih Yanik

Neurotechnology. Development of interfaces to brain for imaging, decoding, and manipulation of neuronal circuits.
externe Seite Institut für Neuroinformatik
Kontakt
Prof. Maksym Yarema

Chemie, Design von Materialien, Strukturcharakterisierung, Nanoskalige Speichergeräte, Katalyse, Energieanwendungen
Institut für Elektronik
Kontakt
Prof. Fisher Yu

Computer Vision, Robotik, autonomes Fahren, Reinforcement Learning, Mensch-Maschine-Kollaboration, 3D-Szenenverständnis, maschinelles Lernen auf Edge Devices
Institut für Bildverarbeitung
Kontakt