Electric mobility

This page currently exists in German only!

E-Car

Neben elektrisch angetriebenen Zügen stossen elektrisch angetriebene Fahrzeuge, wie z.B. E-Bikes oder Elektroautos, im individuellen Personenverkehr auf immer grösser werdendes Interesse. Die elektrisch betriebenen Fahrzeuge ermöglichen dabei auf der einen Seite prinzipiell einen abgasfreien und nachhaltigen Personenverkehr, aber auf der anderen Seite wird eine komplett neue Infrastruktur zum Laden der Fahrzeuge benötigt. Ausserdem ist die Reichweite der Fahrzeuge noch sehr limitiert. An der Lösung dieser Probleme arbeiten am D-ITET intensiv mehrere Forschungsgruppen.

“Einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung von Emissionen kann die elektrische Mobilität mit Elektrofahrzeugen, E-Bikes und elektrisch angetriebenen Zügen leisten.”
Jürgen Biela, Professor für Hochleistungselektronik

Die Mobilität der Zukunft

Bei ihrem Besuch am D-ITET erhalten Sie Antworten auf folgende hochaktuelle Fragen:
 

  • Wie kann man die begrenzte Reichweite von Elektrofahrzeugen verbessern?
  • Wie sieht eine Tankstelle für Elektrofahrzeuge aus?

Mögliche Stationen bei Ihrem Besuch:

  • Besuch des Batterielabors (Reinraum): Aufbau von einzelnen Batteriezellen und Batteriesystemen / Limits bei der Lebensdauer (Gruppe Prof. Vanessa Wood) 
  • Wie leistungselektronische Bauteile entwickelt werden: Kernkomponenten für hocheffiziente Elektrofahrzeuge und Ladestationen (Gruppe Prof. Ulrike Grossner)