07
«Es gibt viele Synergien zwischen Elektrotechnik und Chemie»

Maksym Yarema, Leiter der Chemistry and Materials Design Group (CMD), die dem Institut für Elektronik angehört, hat 2019 einen ERC Starting Grant erhalten. In unserem Interview spricht Prof. Yarema über die Faszination von Nanomaterialien und seine Erkenntnisse aus dem Corona-Lockdown.
Prof. Florian Dörfler erhält zwei bedeutende Auszeichnungen

Florian Dörfler, Professor am Institut für Automatik (IFA), ist mit der IFAC Manfred-Thoma-Medaille und dem EUCA European Control Award ausgezeichnet worden. Beide Preise werden an junge Forschende unter 40 Jahren vergeben.
Prof. em. Bernhard Plattner: «Der Vater des Internets» (Aargauer Zeitung)

Prof. em. Bernhard Plattner hat die Schweiz 1987 ans World Wide Web angeschlossen. Als Elektroingenieur war er deshalb nicht nur an der ETH eine Koryphäe.
2019 First Place Prize Paper Award für Forscher am PES

Forscher am Power Electronic Systems Laboratory (PES), unter der Leitung von Prof. Johann Kolar, sind mit dem 2019 First Place Prize Paper Award for IEEE Transactions on Power Electronics für ihr Paper «Performance Evaluation of Series-Compensated IPT Systems for Transcutaneous Energy Transfer» ausgezeichnet worden.
JESTPE First Prize Paper Award für Dr. Daniel Rothmund

Dr. Daniel Rothmund, ehemals Doktorand am Power Electronic Systems Laboratory (PES), ist mit dem FIRST PRIZE PAPER AWARD 2019 des «Journal of Emerging and Selected Topics in Power Electronics» (JESTPE) ausgezeichnet worden.
«Ich vermisse die Kreativität und den Austausch mit den Kollegen»

Jasper Clarysse, Doktorand am Institut für Elektronik, erzählt im Video über die Arbeitssituation im Labor nach der Rückkehr aus dem Lockdown.