Neuer Artikel in Nature Communications: Neuromorphe dendritische Architektur mit RRAM für effiziente zeitliche Verarbeitung mit Verzögerungen
Ein in Nature Communications veröffentlichter Artikel des Instituts für Neuroinformatik, UZH/ETH Zürich (Filippo Moro, Tristan Torchet, Yiğit Demirağ, Giacomo Indiveri und Melika Payvand) und des CEA-LETI in Frankreich stellt DenRAM vor, die erste Hardware-Realisierung eines neuronalen Spike-Netzwerks mit dendritischer Architektur.

DenRAM nutzt memristive Bauelemente, um sowohl Verzögerungs- als auch Gewichtsparameter zu implementieren, und verbessert so die Signalverarbeitung mit geringem Stromverbrauch und reduziertem Speicherbedarf.
Zum Artikel in Nature Communications: externe Seite DenRAM: neuromorphic dendritic architecture with RRAM for efficient temporal processing with delays
Mehr zum Thema im Podcast: externe Seite How Memristors Will Help Machines Think at Different Timescales
Herzlichen Glückwunsch!