Nature electronics-Artikel über die Nutzung von 3D-Technologien für die Skalierung neuromorpher Systeme
In einem kürzlich erschienenen nature electronics-Artikel befassen sich Melika Payvand vom Institut für Neuronalinformatik (INI) und Elisa Vianello vom CEA-LETI mit "Scaling neuromorphic systems with 3D technologies".
In-Memory-Computing hat sich als Lösung für den Von-Neumann-Engpass bei KI-Beschleunigern erwiesen. Gross angelegte Systeme müssen jedoch über einen einzelnen In-Memory-Rechenkern hinausgehen und auf Multicore-Systeme umgestellt werden, was wiederum Probleme bei der Datenbewegung mit sich bringt, da Daten zwischen mehreren Kernen verschoben werden müssen. Die beiden Forscherinnen erörtern, wie verschiedene verfügbare 3D-Technologien für die Skalierung von In-Memory-Computing genutzt werden können, insbesondere für spike-basierte neuromorphe Hardware.
Link zum Artikel: externe Seite Scaling neuromorphic systems with 3D technologies
Herzlichen Glückwunsch!