Benjamin Grewe: Stärken, Schwächen und Potenzial der KI

Benjamin Grewe, Professor am Institut für Neuroinformatik, erklärt im Interview mit SRF, was er sich von der Künstlichen Intelligenz erhofft.

Bilder erstellen mithilfe Generai
ETH start-up Generai kreiert bereits Gemälde mithilfe der KI.

Künstliche Intelligenz verspricht vieles. Texte zu schreiben oder Bilder zu erstellen, diese Tätigkeiten sollen künftig auch Computer übernehmen können. Kann die Maschine den Menschen irgendwann einholen? Oder in welchen Bereichen kommt Künstliche Intelligenz heutzutage zum Einsatz?

Benjamin Grewe, Professor am Institut für Neuroinformatik, erklärt die momentanen Stärken und Schwächen der Künstlichen Intelligenz. Dabei zeigt er auf, was die Maschinen eigentlich können sollten und wie er sie zusammen mit seinem Forschungsteam trainiert.

externe Seite Das Interview in voller Länge ist bei SRF erschienen.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert