07
D-ITET-Spin-off entwickelt recycelbare Batterien für die Autos der Zukunft

Lithium-Ionen-Festkörperbatterien sind die Batterien der Zukunft. Deren Serienfertigung ist jedoch noch zu teuer. Das D-ITET-Spin-off Eightinks, unterstützt von Prof. Vanessa Wood, entwickelt eine Fertigungstechnologie für die Massenproduktion von neuen Batteriematerialien und -designs. Ziel ist nebst der Skalierbarkeit der Technologie auch eine vollständige Batterie-Kreislaufwirtschaft.
ISCA@50 Retrospective: Fünf Papers der SAFARI Research Group mit dabei

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des ACM/IEEE International Symposium on Computer Architecture (ISCA) dieses Jahr wurde eine spezielle Retrospektive ausgewählter Beiträge erstellt. Von den 1077 Beiträgen, die in den letzten 25 Jahren veröffentlicht wurden, wurden nur 98 Beiträge gewürdigt, darunter 5 Papers der SAFARI-Forschungsgruppe von Professor Onur Mutlu. Herzlichen Glückwunsch!
«Best Live Demo» Award am ISCAS 2023

Jonas Roth, Doktorand an der Integrated Information Processing (IIP) Group unter der Leitung von Prof. Christoph Studer, hat zusammen mit Masterstudent Domenic Keller auf dem diesjährigen IEEE International Symposium on Circuits and Systems (ISCAS) den Preis «Best Live Demo» gewonnen. Die Studenten demonstrierten ihren aliasingfreien hybriden digital-analogen Musiksynthesizer. Herzlichen Glückwunsch!
Das Team der UNIBO und D-ITET erhielt einen Best-Paper-Award auf der ISVLSI 2023

Ein Team der Universität Bologna und des Labors für Integrierte Systeme (IIS) der ETH Zürich wurde auf der IEEE ISVLSI 2023 für die Arbeit «A 3 TOPS/W RISC-V Parallel Cluster for Inference of Fine-Grain Mixed-Precision Quantized Neural Networks» mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!