10
PBL auf dem Mond: ESA Idea-Projekt zur Revolution der Monderkundung mit UWB-Lokalisierung für Roboterschwärme

Das D-ITET Center for Project-Based Learning (PBL) erhielt die Zusage für einen ESA Idea Project-Grant für die zukunftsweisende Initiative "Energy-aware infrastructure-free localization for robotic swarms on lunar south pole missions".
Neu am D-ITET: Lehrspezialist Ueli Koch

Ueli Koch ist ab dem 1. September 2023 als Lehrspezialist und Dozent am D-ITET tätig. In seiner Funktion wird er im Departement Ansprechpartner für Fragen aus dem Bereich Lehre sein.
Luca Benini erhält Dandelion Award 2023

Prof. Luca Benini wurde mit dem diesjährigen Dandelion Award ausgezeichnet. Der Award würdigt Professorinnen und Professoren für ihren herausragenden Einsatz zur Förderung des Unternehmertums an der ETH Zürich und darüber hinaus.
SRF Radio: Ein Blick ins Quantenpunkte-Labor

Die SRF-Wissenschaftsredaktion berichtet über die Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie. Bei einem Besuch im Labor von Prof. Vanessa Wood erfahren sie mehr über die Schlüsseltechnologie der Quantenpunkte, für die Moungi Bawendi vom MIT den Nobelpreis 2023 erhalten hat.
Neue Auszeichnung für herausragende Bachelorstudierende

An der gestrigen Departementskonferenz wurde zum ersten Mal der neu geschaffene «Best BSc Thesis Award» an drei herausragende Bachelor-Studierende des D-ITET verliehen: Jan Brändle, Jente Clarysse und Zhenrong Lang erhielten die Auszeichnung aus den Händen der Preisstifter Christophe Beaud, CEO und seiner Frau Danette Beaud, COO der Peoplefone AG. Mit der Schenkung werden auch Vorzeigeprojekte des Zentrums für projektbasiertes Lernen D-ITET (PBL) unterstützt.
Vernetzen in geselliger Spaghetti-Runde

Am 4. Oktober hat der traditionelle «Spaghettiplausch» für erstsemestrige Studentinnen* am D-ITET und ihre Mentorinnen* stattgefunden. In der «Commihalle» gab es einen regen Austausch zwischen den Studienanfängerinnen* und den Studentinnen* höherer Semester. Prof. Gabriela Hug gab den Studierenden Erfahrungen aus ihrem eigenen Studium mit auf den Weg. Organisiert wird der jährliche Anlass von der Studierendenvereinigung LIMES, Women* in Electrical and Mechanical Engineering at ETH Zurich.