2025
Distinguished Paper Award für COMSEC an der IEEE Security and Privacy Conference

Die COMSEC-Gruppe hat auf dem 46. IEEE Symposium on Security and Privacy in San Francisco einen Distinguished Paper Award gewonnen. Die Gruppe unter der Leitung von Prof. Kaveh Razavi wurde für ihr Paper mit dem Titel "Breaking the Barrier: Post-Barrier Spectre Attacks" geehrt.
130 Studierende an inspirierendem ETH Quantum Hackathon

Der jährliche ETH Zürich Quantum Hackathon war ein voller Erfolg. 130 Studierende aus ganz Europa verbrachten ein Wochenende auf dem Campus Hönggerberg, um an Wettbewerben teilzunehmen und mit Unternehmen zu networken.
Zwei Auszeichnungen: Erfolgreiche PCIM-Konferenz fürs D-ITET

Bastian Korthauer und Michel Nagel, beide Doktoranden am D-ITET, haben an der PCIM-Konferenz 2025 in Nürnberg Auszeichnungen erhalten. Bastian Korthauer aus Prof. Jürgen Bielas Labor für Hochleistungselektronik (HPE) gewann den „Best Paper Award“, während Michel Nagel, Student im Advanced Power Semiconductor Laboratory (APS) unter der Leitung von Prof. Ulrike Grossner, den „Outstanding Presentation Award“ erhielt.
Erster Platz für Empa-Forscher Peter Lendway bei SNF-Bildwettbewerb

Peter Lendway, Doktorand in Prof. Mickaël Perrins Gruppe für Quantum Devices an der Empa, wurde beim jährlichen SNF-Wettbewerb geehrt. Er belegte den ersten Platz in der Kategorie «Video».
Prof. Lana Josipovic an ASPLOS'25 mit Distinguished Reviewer Award ausgezeichnet

Prof. Lana Josipovic hat an der ACM International Conference on Architectural Support for Programming Languages and Operating Systems (ASPLOS'25) den Distinguished Reviewer Award erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
Interdisziplinäre Forschung an Netzhautimplantaten für Blinde: «Wir wollen eine unerreichte raumzeitliche Auflösung entwickeln»

Shadi Nashashibi forscht als Doktorand am Institut für Elektromagnetische Felder (IEF) im Rahmen des interdisziplinären Projekts e-Retina mit der Universität Tübingen an einem Netzhautimplantat. Im Interview erklärt er die Vision von innovativen Implantaten, die dereinst Menschen mit Netzhauterkrankungen das Sehen mit hoher raumzeitlicher Auflösung ermöglichen sollen.
Prof. Gabriela Hug in SRF «Echo der Zeit»: «Die Schweiz kann bei einem grossen Ausfall in Mitleidenschaft gezogen werden»

Prof. Gabriela Hug, Professorin für Elektrische Energieübertragung, wurde von SRF für «Echo der Zeit» interviewt. Nach dem grossen Blackout in Spanien spricht sie über mögliche Gründe und die Situation für die Schweiz.
Prof. Jürg Leuthold in SRF 10vor10: "Satelliten können für Kommunikation im Notfall genutzt werden"

Prof. Jürg Leuthold, Leiter des Instituts für Elektromagnetische Felder, wurde für SRF 10vor10 interviewt. In seinem Statement erklärt er, wie Satelliten für die Kommunikation in Notfallsituationen eingesetzt werden könnten.