2025
„Rubicon“ erhält Distinguished Paper Award

Das Paper „Rubicon“ der COMSEC (Computer Security) Group von Prof. Kaveh Razavi hat beim IEEE European Symposium on Security and Privacy 2025 in Venedig den Distinguished Paper Award erhalten.
Qualcomm Innovation Fellowship an Katharina Ceesay-Seitz vergeben

Katharina Ceesay-Seitz, Doktorandin in der COMSEC (Computer Security) Group von Prof. Kaveh Razavi, hat ein Qualcomm Innovation Fellowship (QIF Europe) für ihren Forschungsantrag über eine neuartige Verifizierungsmethode für Spectre v2-Mitigationen erhalten.
Lars Lindemann zum Professor ernannt

Prof. Dr. Lars Lindemann, zur Zeit Assistenzprofessor an der University of Southern California in Santa Monica, USA, wurde zum Tenure-Track-Assistenzprofessor für Algorithmische Systemtheorie ernannt. Er wird ab 1. September am Institut für Automatik tätig sein.
Ein freudiger Anlass: Die Masterfeier des D-ITET

Am 27. Juni 2025 hat die Masterfeier des D-ITET im historischen Scherrer-Hörsaal der ETH stattgefunden. Über 200 Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Electrical Engineering and Information Technology, Biomedical Engineering, Energy Science and Technology und Quantum Engineering feierten diesen Meilenstein mit ihren Familien und Freunden.
Prof. em. Kolar zum Fellow der Nationalen Akademie der Erfinder ernannt

In Anerkennung aussergewöhnlicher Leistungen im Bereich Innovation und Erfindungen zum Nutzen der Gesellschaft wurde Prof. em. Johann W. Kolar von der National Academy of Inventors (NAI) zum Fellow ernannt. Herzlichen Glückwunsch!
Venture Award für das D-ITET-Spin-off BTRY

Das D-ITET- und Empa-Spin-off BTRY hat den Venture Award in der Kategorie Industrials and Engineering gewonnen. Das Unternehmen entwickelt hocheffiziente Festkörperbatterien.
Cross-Forming Control: «Unser Algorithmus könnte ein Schlüssel zur Integration von mehr erneuerbaren Energien sein»

Maitraya Desai ist Doktorand im Power Systems Laboratory und forscht an der Schnittstelle von Energiesystemen, Leistungselektronik und Regelungstechnik. In diesem Interview spricht er über einen neuartigen Steuerungsansatz für netzbildende Wechselrichter, der die Stabilität von künftigen Stromnetzen verbessern könnte – insbesondere bei einem hohen Anteil erneuerbarer Energiequellen.
D-ITET heisst Prof. Dr. Fook-Choe Cheah für Fellowship in Digital Paediatric Health willkommen

Prof. Dr. Fook-Choe Cheah vom Department of Paediatrics der National University of Malaysia (Universiti Kebangsaan Malaysia-UKM) ist für einen 11-wöchigen Forschungsaufenthalt ans D-ITET gekommen, unterstützt durch ein Stipendium des Basel Research Centre for Child Health (BRCCH).