08
Prof. Mickael Perrin: Kohlenstoffbasierte Quantentechnologie

Einem Forschungsteam um EMPA-Professor Mickael Perrin, Assistenzprofessor für Niederdimensionale Quantenelektronik am D-ITET, ist es erstmals gelungen, einzelne atomar genaue Nanobänder mit Elektroden zu versehen. Damit ebnen sie den Weg für eine genaue Charakterisierung der «Wunderbänder» und ihre mögliche Anwendung in der Quantentechnologie.
Besuchen Sie uns auf der Scientifica 2023!

Das D-ITET wird an der diesjährigen Scientifica am 2. und 3. September mit spannenden Ausstellungsständen und Kurzvorträgen präsent sein. Die Scientifica ist das grösste Wissenschaftsfestival der Schweiz, an dem Teilnehmer:innen und Besucher:innen eine Woche lang Forschung und Wissenschaft im direkten Austausch mit Forschern erleben.
Jente Clarysse ist Trägerin des INSPIRE Potentials - MARVEL Master's Fellowship

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass D-ITET-Masterstudentin Jente Clarysse Trägerin eines INSPIRE Potentials - MARVEL Master's Fellowship ist. Nach einer vorgezogenen Bewerbung wurde Jente Ende April 2023 für ein 6-monatiges Master-Forschungsprojekt in die Gruppe von Prof. Mathieu Luisier aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Sensorik-Forschungsgruppe INI gewann den Best Poster Award 2023

Die Sensorik-Forschungsgruppe des Instituts für Neuroinformatik (INI) unter der Leitung von Professor Shih-Chii Liu wurde auf der renommierten IEEE AICAS 2023 mit dem angesehenen Best Poster Award ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!
Swissloop überzeugt an diesjähriger Hyperloop Week

Die dritte Ausgabe der Europäische Hyperloop Week fand vom 17. bis 23. Juli 2023 in Edinburgh, Schottland statt. Studentische Ingineursteams aus der ganzen Welt stellten Vertretern der Industrie und der Öffentlichkeit ihre innovativen Prototypen vor. Swissloop, das Ingenieur-Studentenprojekt der ETH Zürich sorgte auch dieses Jahr wieder für Aufsehen und gewann mehrere Preise.