11
Reinhard Wiesmayr erhält NVIDIA Graduate Fellowship

Reinhard Wiesmayr, Doktorand in der Integrated Information Processing (IIP)-Gruppe von Prof. Christoph Studer, wurde mit einem angesehenen NVIDIA Graduate Fellowship für seine Forschung zu intelligenten und adaptiven 5G- und 6G-Mobilfunksystemen, die auf maschinellem Lernen aufbauen, ausgezeichnet.
Erfolg für die SAFARI-Forschungsgruppe am ACM-Studierendenwettbewerb

Die SAFARI-Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Onur Mutlu war auf der PACT 2023 mit mehreren Präsentationen bei der ACM Student Research Competition (SRC) vertreten. Der ACM SRC ist ein Forum für Studierende und Absolvent:innen, an dem Forschungsergebnisse präsentiert und Ideen ausgetauscht werden. Die drei bestplatzierten wurden ausgezeichnet, und der Erstplatzierte jeder Kategorie wird an den SRC Grand Finals teilnehmen.
Schülerinnen*tag 2023

Jedes Jahr nehmen rund 80 junge Gymnasiastinnen* aus der ganzen Schweiz am Schülerinnen*tag teil, der vom Studentinnen*verband LIMES organisiert wird. Während dieser ganztägigen Veranstaltung machen die Teilnehmenden eine Campus-Tour, besuchen mehrere Labs und erhalten Informationen aus erster Hand über die Studiengänge in Elektrotechnik und Maschinenbau.
NomadZ: Rückblick auf die letzten Veranstaltungen und Paper Releases

Teammitglied Nicole Damblon über die letzten Veranstaltungen des NomadZ-Roboterfussballteams, darunter der Swiss Robotics Day, Treffpunkt Science City und der RoboLetics Workshop der CoRL 2023.
Mila Lewerenz auf der Memrisys 2023 für die beste mündliche Präsentation ausgezeichnet

Mila Lewerenz, Doktorandin am Institut für Elektromagnetische Felder (IEF), wurde auf der Memrisys 2023 mit dem Preis für die beste mündliche Präsentation für ihren Vortrag «Pulsed Atomic-Scale Three-Terminal Memristor» ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Elektrotechnik-Pionierin zur Ehrenrätin der ETH Zürich ernannt

Am diesjährigen ETH Tag 2023 wurde Wera Hotz Kowner, die als erste Studentin überhaupt 1963 in Elektrotechnik an der ETH Zürich abgeschlossen hat, für ihre herausragenden Verdienste in der Förderung junger Talente zur Ehrenrätin ernannt.
Die "Goldene Eule" 2023 geht an Saverio Bolognani

Dr. Saverio Bolognani, Dozent am Institut für Automatik (IfA), hat am diesjährigen "ETH-Tag" den Lehrpreis "Goldene Eule" für das D-ITET erhalten. Die von der Studierendenorganisation VSETH ins Leben gerufene "Goldene Eule" ehrt jährlich Dozierende, die sich in der Lehre besonders verdient gemacht haben und motiviert sie, dies auch weiterhin zu tun.
Eye-Tracking einfach in der Brille eingebaut

Das Unternehmen iniVation kombiniert neuartige Kameratechnologie mit energieeffizienten Prozessoren und KI-Algorithmen, die am Center for Project-Based Learning D-ITET (PBL) entwickelt wurden, um ultraschnelles und stromsparendes Eye-Tracking für Augmented und Virtual Reality zu ermöglichen.