D-ITET News Channel (DE)
Optica Names Prof. Jürg Leuthold the 2025 Joseph Fraunhofer Award/Robert M. Burley Prize Recipient

Optica (ehemals OSA), die Gesellschaft zur Förderung der Erzeugung, Anwendung, Archivierung und Verbreitung von Wissen rund um Lichtforschung, zeichnet Prof. Jürg Leuthold mit dem Joseph Fraunhofer Preis/Robert M. Burley Preis 2025 aus. Prof. Leuthold, Leiter des Instituts für Elektromagnetische Felder (IEF), wird für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet der plasmonischen Bauelemente und insbesondere für die Entwicklung von Breitbandmodulatoren und -detektoren mit höchsten Bandbreiten geehrt.
Faszination medizinische Bildgebung: Wir machen das Unsichtbare sichtbar

Klaas Prüssmann ist Professor für Bioimaging und Leiter des Instituts für Biomedizinische Technik. Er spricht im Interview über seine Mission, Bilder aus dem Innern des menschlichen Körpers zu generieren und wie er den Weg an die ETH Zürich eher zufällig fand.
Ambizione Grant für Dr. Antonio Di Maio

Dr. Antonio Di Maio hat ein Ambizione-Stipendium des SNF für sein Forschungsprojekt „Efficient Distributed Intelligent Applications in Mobile-Network Dynamics (eDIAMOND)“ erhalten. Er wird am 1. September 2025 am Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze (TIK) beginnen.
ProTRR als "Top Pick in Hardware and Embedded Security" ausgezeichnet

ProTRR, die erste In-DRAM- Abwehr gegen Rowhammer-Angriffe, wurde in einem Paper der COMSEC-Gruppe von Prof. Kaveh Razavi veröffentlicht. ProTRR hat das Design von sicheren Abhilfemaßnahmen sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie stark beeinflusst.
First-place Prize Paper Award for 2023 in Open Journal of Power Electronics

Das Paper mit dem Titel „Artificial Neural Network (ANN) Based Fast and Accurate Inductor Modeling and Design“ (Autoren: Dr. Thomas Guillod, Dr. Pantelis Papamanolis, Prof. em. Dr. Johann W. Kolar) wurde mit dem First-place Prize Paper Award 2023 ausgezeichnet.
Das Bundesamt für Energie verleiht den Energiepreis Watt d'Or 2025

Zwei Projekte mit Beiträgen des Power Systems Laboratory (PSL) unter der Leitung von Prof. Gabriela Hug haben den Watt d'Or Award 2025 gewonnen.
Onur Mutlu erhält den 2025 Harry H. Goode Memorial Award

Prof. Onur Mutlu, Leiter der SAFARI-Forschungsgruppe, hat den Harry H. Goode Memorial Award der IEEE Computer Society 2025 für „bahnbrechende Beiträge zur Forschung und Praxis der Computerarchitektur, insbesondere bei Speichersystemen“ erhalten.
Kleine Tiere, grosse Datenmengen: Innovativer Prototyp verbessert die Lemurenforschung im Zoo Zürich

Im Masoala Regenwald im Zoo Zürich wird derzeit ein hochmoderner Prototyp getestet, der vom Center for Project-Based Learning (PBL) entwickelt wurde. Dieses neue Gerät liefert entscheidende Daten für die Forschung über Goodman-Mausmakis, eine der kleinsten Lemurenarten der Welt.